"Was
er [Hans Knappertsbusch] von den allzu individuellen musikalischen Ausdeutungen
seiner Kapellmeisterkollegen hielt, davon berichtet diese Begebenheit:
Man gab in der Wiener Oper Tristan und Isolde'. Der Dirigent des
Abends, der sich auf seine Wagnersche Werktreue immer viel zugute hielt,
bemerkte, daß Kollege Kanppertsbusch sich einen Teil der Vostellung
von der Direktionsloge aus anhörte. Als sich die beiden Herren
am nächsten Tag in der Oper begegneten, fragte der Dirigent, geschmeichelt
durch die Anwesenheit des berühmten Kollegen, selbstgefällig:
Nun, Herr Professor, wie hat Ihnen mein Tristan' gefallen?'
Darauf Kna: Ich hab gar nicht gewußt, daß Sie auch
einen komponiert haben."
(Hotter, Hans 1996, S. 154)