"
...Dann spielte Rubinstein den Schluß der 'Götterdämmerung'.
Wagner kam ab und zu, und sagte: Es sind doch einige hübsche
Stellen darin, aber da will meine Frau und alle Leute immer nur 'Tristan',
'Tristan' (er intonierte am Flügel Isoldes Verklärung), 'Immer
nur 'Tristan'. Es ging dies, wie Frau Wagner mir lachend erzählte,
auf Mottl, der 'Tristan' über alles setzt und immer wieder daraus
spielt."
(Dr. Thode, Henry in Lindner, E. 1912, S.
369)