|  
        
        Börs, Thoma (Therese), Sopran, * 10.10.1850 Hamburg,  (?); 
        ihr eigentlicher Vorname war Therese; sie trat auch als Therese Börs 
        auf. sie erhielt ihre erste Ausbildung durch ihren Vater. Sie debütierte 
        1867 am Stadttheater von Hamburg als Agathe im »Freischütz«. 
        1868-69 war sie am Opernhaus von Leipzig engagiert. Sie trat als Gast 
        an der Berliner Hofoper und in drei Partien am Hoftheater von Dessau auf 
        und ging dann zur weiteren Ausbildung nach Italien. Sie war dort Schülerin 
        von Tergiani in Rom. Nach einigen Bühnenauftritten in Italien, u.a. 
        1874 am Teatro Argentina in Rom als Donna Elvira im »Don Giovanni«, 
        war sie 1875-76 an der Kaiserlichen Hofoper Moskau engagiert. Sie kehrte 
        dann nach Deutschland zurück und war 1876-79 Mitglied des Hoftheaters 
        Schwerin. 1879 wechselte sie an das Hoftheater Hannover, dem sie bis zur 
        Aufgabe ihrer Karriere 1891 angehörte. Dort wirkte sie u.a. 1881 
        in der Uraufführung der Oper »Der verschleierte Prophet« 
        (»The Veiled Prophet«) von Ch. Stanford mit. 1876 gastierte 
        sie an der Wiener Hofoper, 1884 an der Covent Garden Oper London; sie 
        trat als Gast an den Hofopern von München und St. Petersburg auf. 
        Ihr Repertoire enthielt Partien für jugendlich-dramatischen wie für 
        hochdramatischen Sopran und hatte seine Höhepunkte in den Titelheldinnen 
        der Opern »Iphigenie auf Tauris« und »Armida« 
        von Gluck, der Donna Anna im »Don Giovanni«, der Senta im 
        »Fliegenden Holländer«, der Elsa im »Lohengrin«, 
        der Brünnhilde im Nibelungenring, der Leonore im »Fidelio«, 
        der Rachel in »La Juive« von Halévy, der Valentine 
        in den »Hugenotten« von Meyerbeer und der Santuzza in »Cavalleria 
        rusticana«. Sie kam auch zu einer erfolgreichen Karriere im Konzertsaal. 
        Sie wirkte dann als Pädagogin in Hannover, wo sie noch bis zum Ende 
        des Ersten Weltkrieges tätig war. 
       
            |