|  
        
        Sundine, Stephanie, Sopran, * 1954 Davenport im amerikanischen Staat Illinois; 
        sie studierte an der Illinois University und in New York und debütierte 
        1981 an der New York City Centre Opera als Margherita in »Mefistofele« 
        von A. Boito und wirkte bis 1984 an diesem Opernhaus. Sie sang dort bereits 
        die Titelfigur in »Ariadne auf Naxos« von R. Strauss und die 
        Santuzza in »Cavalleria rusticana«. Sie hatte dann ihre Erfolge 
        in ihrer amerikanischen Heimat bei Operngesellschaften wie der Wolf Trap 
        Company (1981 als Tosca), in Detroit (1981), Fort Worth (1982), St. Louis 
        (1982 in der Titelrolle von Prokofieffs »Magdalena« in der 
        amerikanischen Erstaufführung des Werks) und San Diego (1983 als 
        Elsa im »Lohengrin«). 1986 hatte sie bei der Canadian Opera 
        Company Toronto einen besonderen Erfolg als Salome in der gleichnamigen 
        Richard Strauss-Oper. In dieser ihrer Glanzrolle gastierte sie 1988 an 
        der Oper von Pittsburgh, 1988 an der Covent Garden Oper London (Antrittsrolle), 
        später auch an der Welsh Opera Cardiff, 1989 an der Queensland Opera 
        Brisbane, 1990 am Opernhaus von Köln wie an der Münchner Staatsoper. 
        Außerdem trat sie an der Oper von Nizza, an der Grand Opéra 
        Paris (1989 als Herzogin von Parma in »Doktor Faust« von Busoni), 
        am Theater von Nantes (1989 als Isolde im »Tristan«) und 1988-89 
        am Opernhaus von Frankfurt a.M. auf. Sie wirkte bei den amerikanischen 
        Premieren der Opern »Der König begibt sich nach Frankreich« 
        von Aulis Sallinen (Santa Fé, 1986 als Caroline) und »Judith« 
        von S. Matthus (Titelpartie, Santa Fé 1990) mit und sang in der 
        kanadischen Erstaufführung von Janáceks »Die Sache Makropoulos« 
        1989 in Toronto die Partie der Emilia Marty. Am 5.5.1990 spielte sie in 
        der Uraufführung von H.W. Henzes »Das verratene Meer« 
        an der Deutschen Oper Berlin zwar die Rolle der Fusako, die aber (wegen 
        ihrer Indisposition) durch Beverly Morgan gesungen wurde (in späteren 
        Aufführungen der Oper sang sie dann mit großem Erfolg diese 
        Partie). In der Spielzeit 1990-91 erreichte sie die Metropolitan Oper 
        New York, an der sie als Salome debütierte. 1991 war sie in Toronto 
        als Chrysothemis in »Elektra«, in Vancouver als Salome von 
        R. Strauss zu Gast, 1992 am Opernhaus von Leipzig als Chrysothemis, 1994 
        in Toronto als Katja Kabanowa von Janácek. Höhepunkte im Bühnenrepertoire 
        der Sängerin, die als große Schauspielerin galt, waren noch 
        die Leonore im »Fidelio«, der Komponist in »Ariadne 
        auf Naxos«, die Santuzza in »Cavalleria rusticana« und 
        die Titelheldin in »La Wally« von Catalani. Auch als Konzertsolistin 
        aufgetreten. 
        
     |