"Nach der Isolde. 20.Oktober 1906.
Vorher sehr verstimmt, sehr ängstlich. Ihr Unglück und ihre Größe ist eben, daß sie keine Rolle jemals mechanisiert, sondern jedesmal wieder, auf der Bühne, alle Aufregungen des Schaffens duchmachen muß. Wir sehen einer Produktion zu, wie bei der Duse. Bei den andern ist das höchstens bei einer Premiere."
(Hermann Bahr über die Leistung seiner Frau Anna Bahr-Mildenburg) ( in Gregor, J. 1947 S. 215) |