| Vilma, Michèle, Mezzosopran, * 1939 Rouen; ihre Familie war 
        spanischer Abstammung; Gesangstudium am Konservatorium von Rouen. Ihr 
        Bühnendebüt erfolgte 1962 an der Oper von Rouen als Dalila in 
        »Samson et Dalila« von Saint-Saëns. Sie sang dann an 
        nordfranzösischen und belgischen Bühnen Partien wie die Charlotte 
        im »Werther«, die Dalila, die Carmen, die Azucena im »Troubadour« 
        und die Dulcinée in »Don Quichote« von Massenet. In 
        Nizza sang sie die Dalila als Partnerin von Mario Del Monaco, dann war 
        sie auch an deutschen Theatern erfolgreich. 1970 wurde sie an die Grand 
        Opéra Paris berufen (Debüt als Eboli im »Don Carlos« 
        von Verdi). Sie sang dort die Fricka im Nibelungenring, die Laura in »La 
        Gioconda« und eine Partie in »Dialogues des Carmélites« 
        von Poulenc, später die Küsterin in Janáceks »Jenufa«. 
        Sie trat als Gast an den Opern von Bordeaux, Lyon, Marseille, Straßburg, 
        Nizza und Toulouse sowie bei den Festspielen von Aix-en-Provence auf. 
        Auslandserfolge am Théâtre de la Monnaie von Brüssel, 
        am Opernhaus von Lüttich, in Athen, Köln, Genf, Lissabon und 
        Boston. Bei den Festspielen von Bayreuth wirkte sie 1972 als Waltraute 
        in der »Walküre« mit. Schließlich Berufung an die 
        Metropolitan Oper New York (Debüt als Brangäne im »Tristan«). 
        Große Interpretin dramatischer Partien ihres Stimmfachs in Opern 
        von Berlioz, Bizet, Gounod, Massenet, Saint- Saëns, Donizetti, Verdi, 
        Monteverdi, Gluck und Mascagni; sie war zudem eine hervorragende Wagner-Sängerin.
 Schallplatten: Angel, HMV (»Roméo et Juliette« von 
        Gounod), HRE (»Maria Stuarda« von Donizetti). 
 |