| Clairmont, Eva, Sopran/Mezzosopran, * 1880,  1.1.1973 Köln; 
        sie trat nach ihrer Ausbildung zuerst als Konzertsängerin auf. 1911 
        gastierte sie an der Hofoper von München und wurde darauf an dieses 
        Haus engagiert; hier wirkte sie 1912 und 1913 bei den Wagner-Aufführungen 
        als Norn und als Gutrune im Nibelungenring mit. 1913 wechselte sie für 
        zwei Jahre an das Opernhaus von Frankfurt a.M., wo sie u.a. 1913 in der 
        dortigen Premiere von Verdis »Don Carlos« die Partie der Eboli 
        vortrug. 1914 trat sie bei den Ring-Aufführungen am Théâtre 
        de la Monnaie in Brüssel auf. Sie war bis 1917 dann gastierend tätig, 
        war aber in der Saison 1917-18 am Stadttheater von Danzig, danach bis 
        1923 am Stadttheater von Kiel engagiert. In der Spielzeit 1924-25 hörte 
        man sie am Stadttheater von Stettin; sie setzte aber im übrigen ihre 
        Gastspieltätigkeit fort. Zun ihren weiteren Bühnenpartien zählten 
        die Leonore im »Fidelio«, die Venus im »Tannhäuser«, 
        die Ortrud im »Lohengrin«, die Magdalene in den »Meistersingern«, 
        die Isolde im »Tristan«, die Fricka im Nibelungenring, die 
        Kundry im »Parsifal«, die Juana in »Der Stier von Olivera« 
        von E. d'Albert, die Valentine in den »Hugenotten« von Meyerbeer 
        und die Dalila in »Samson et Dalila« von Saint-Saëns.
   |  |